Die Harmonie Municipale aus Düdelingen (HMD) ist ein Amateur-Blasorchester mit Sitz in Düdelingen, im Grossherzogtum Luxemburg. Das anspruchsvolle Repertoire der HMD beinhaltet sowohl traditionnelle Blasmusik, klassische Konzertstücke und Soloeinlagen, als auch Stücke für Big Bands und Jazzmusik. Die 70 Orchestermitglieder sehen diese Vielfalt an Stilarten und Schwierigkeitsgraden als dauerhafte Herausforderung und nehmen sie mit Begeisterung an. Sollte die Geschichte der HMD Sie interessieren: In unseren Archiven können Sie die gesamte Entwicklung des Orchesters nachlesen.
Wie für ein Blasorchester üblich, gibt es keine Streichinstrumente, gelegentlich setzen wir jedoch einen Kontrabass ein. Die Geigen werden durch Klarinetten ersetzt, die Celli durch Saxphone. Das ganze Ensemble besteht hauptsächlich aus Holz- und Blechinstrumenten. Auch weniger verbreitete Instrumente, wie Oboe, Fagott und Kontrafagott, sogar Bass- und Kontrabassklarinette gehören zu unseren Instrumenten.
1886 gründeten ein paar Musikliebhaber die erste Blaskapelle des kleinen Dorfes Düdelingen. Aus finanziellen Gründen wurde die Band jedoch 9 Jahre später aufgelöst. Das Jahr 1886 gilt jedoch im Allgemeinen als das Gründungsjahr der Harmonie Municipale de Dudelange. Zehn Jahre später, am 11. Juli 1896, fand die Wiedergeburt der Blaskapelle unter dem Namen „Musik-Gesellschaft Düdelingen“ statt. Am 4. August 1907, parallel zum Aufstieg der Stahlindustrie, hatte Düdelingen mehr als 1000 Einwohner und wurde zur Stadt ernannt. Zur gleichen Zeit wurde die Musik-Gesellschaft umbenannt in „Harmonie Municipale Dudelange“ , was soviel heisst wie Blaskapelle der Stadt Düdelingen. Für historische Einzelheiten bitte folgen Sie dem Text weiter unten.
1946 - Der Verein feiert seinen 50ten Geburtstag und erholt sich vom WWII. Die Gemeinde beschliesst die Gründung einer Musik-Schule.
2018 - Konzert-Tour in Süd-Korea + jeju Wind Festival